vom

Tabellenführung bestätigt

Zum ersten Auswärtsspiel der Saison, mussten die B-Jugend Handballer aus Blankenburg die weite Reise nach Immekath in die Altmark antreten. Das Ziel war von vornherein klar definiert. Die Harzer wollten einen Sieg mit auf die Heimreise nehmen und so ihre Tabellenführung verteidigen.

Weiterlesen …

vom

Faires Derby

Zum mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen der beiden Harzer B-Jugendmannschaften in der Handball Bezirksoberliga kam es am Sonntag in Blankenburg. Gast war das Team aus Wernigerode.

Weiterlesen …

vom

Stabile Abwehr bringt Blankenburgern zweiten Saisonerfolg

Nach dem gelungenen Auftaktspiel reiste die D-Jugend der SG Stahl Blankenburg zum SV Germania Borne. Auf dem Papier gingen die Blankenburger als Favorit ins Spiel, doch diese Rolle musste zunächst bestätigt werden.

Weiterlesen …

Spielbericht der D-Jugend

(Kommentare: 0)

Saison als 7. Beendet

Die Handballer der Blankenburger D-Jugend beendeten am vergangen Wochenende ihre laufende Saison mit einem Sieg gegen den HV Ilsenburg. Am Ende der ersten D-Jugendsaison stand ein 7. Platz, mit dem alle Beteiligten zufrieden sein können.

Das letzte Spiel gegen Ilsenburg beendete man mit einem klaren 36 zu 7 Sieg. Das Ergebnis stand dabei aber weniger im Vordergrund. Die Ansage seitens des Trainergespanns war eindeutig – alle Spieler sollten in dieser Saison mindestens ein geworfenes Tor bejubeln dürfen.

Die Mannschaft setzte dies zur vollsten Zufriedenheit um und bewies absolute Teamstärke, denn bereits in der ersten Halbzeit warf dann Marco Kranz sein allererstes Tor überhaupt. Der Jubel über dieses Tor war so wahnsinnig groß, dass man denke konnte hier schon den Abpfiff und den Sieg zu bejubeln.

Mit 19 zu 6 ging es in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit wurden auch die taktischen Anweisungen umgesetzt und die einfachen Tore geworfen, allen voran der sonst im Tor stehende Joey Witte zeigte immer wieder seine Wurfstärke. Am Ende sogar als bester Werfer des Spiels. Auch Sebastian Zabel, als zweitbester Werfer, fand wieder zu alter Stärke und bewies sein gutes Auge und stellte seinen Dienst in den Schatten der Truppe.

Auch die beiden Ersatztorhüter Marvin Grädner und Lars Hofmann zeigten ihre Torhüterqualitäten.

Fazit der Trainer zum Saisonabschluss: „Alle Spieler, aber auch die Trainer haben wieder dazu gelernt, Höhen und Tiefen erlebt und am Ende wieder die gewohnte Teamstärke bewiesen. Ein toller Abschluss mit dem Wissen, dass jeder Spieler ein Tor auf seinem Konto stehen hat. Nun können wir es im Training etwas ruhiger angehen lassen, uns auf den 6. Blankenburger Handballmarathon vorbereiten und die Saison bei einer gemeinsamen Abschlussfeier ausklingen lassen.“

Blankenburg spielte mit: Grädner, Hofmann – Schlemminger (4), Wolff (3), Weiß (1), Kranz (1), Lehmann (1), Zabel (8), Kreisel (2), Trittschack (3), Gödicke (2), Haupt, Witte (10), Pfeiffer (1)

Zurück

Archiv