vom

Tabellenführung bestätigt

Zum ersten Auswärtsspiel der Saison, mussten die B-Jugend Handballer aus Blankenburg die weite Reise nach Immekath in die Altmark antreten. Das Ziel war von vornherein klar definiert. Die Harzer wollten einen Sieg mit auf die Heimreise nehmen und so ihre Tabellenführung verteidigen.

Weiterlesen …

vom

Faires Derby

Zum mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen der beiden Harzer B-Jugendmannschaften in der Handball Bezirksoberliga kam es am Sonntag in Blankenburg. Gast war das Team aus Wernigerode.

Weiterlesen …

vom

Stabile Abwehr bringt Blankenburgern zweiten Saisonerfolg

Nach dem gelungenen Auftaktspiel reiste die D-Jugend der SG Stahl Blankenburg zum SV Germania Borne. Auf dem Papier gingen die Blankenburger als Favorit ins Spiel, doch diese Rolle musste zunächst bestätigt werden.

Weiterlesen …

Spielbericht der E-Jugend

(Kommentare: 0)

Beste Saisonleistung

Am Samstagmittag empfingen die Handball Jungen der Blankenburger E Jugend die Mannschaft aus Westeregeln. Die Gastgeber waren klarer Favorit, dieser Rolle wollten sie dann auch gerecht werden.

Bereits nach 9 Sekunden traf Manuel Grädner zum 1 zu 0. Doch schon im Gegenzug waren auch die jungen Gäste erfolgreich. Danach trafen die Gastgeber im Minutentakt. In der 5. Spielminute erzielte Leon Manytsch das 6 zu 1. Nach dem 2. Tor für die Jungen aus Westeregeln trafen Luis Schröter und Aaron Kalinowsky zum 9 zu 2. Die Gäste kämpften und waren erfolgreich. Zwei schnelle Tore brachten ihnen das 9 zu 4. Die Blütenstädter waren aber nicht beeindruckt. Im Gegensatz zu den letzten Spielen zeigten sie diesmal eine konzentrierte Leistung. Technische Fehler oder Fehlwürfe unterliefen ihnen sehr wenige. So bauten sie ihren Vorsprung immer weiter aus. Über die Stationen 14 zu 4  und 20 zu 5 hieß es zur Halbzeit 22 zu 6.

In der Pause hatten die Trainer Kalinowsky und Reinnicke wenig Anlass zur Kritik. Darum ermahnten sie ihre Jungen, konzentriert zu bleiben und den vielen Zuschauern weiter ein gutes Spiel zu bieten.

Dies beherzigte die Mannschaft dann auch. Der Vorsprung wurde kontinuierlich ausgebaut. Alle Spieler bekamen ausreichend Einsatzzeiten und zeigten eine gute Leistung. In der 28. Spielminute erzielte Arik Roßbach das 30. Tor für die Blütenstädter. Die Gäste hatten zu diesem Zeitpunkt 12 Tore auf ihrem Konto. Bei einer Abwehraktion prallte dann der Torhüter der Mannschaft aus Westeregeln gegen den Pfosten. Dabei verletzte er sich so schwer, das er, zur Beobachtung vom herbeigerufenen Krankenwagen, ins Krankenhaus mitgenommen wurde. Die Blankenburger wünschen ihm auf diesem Wege alles Gute und baldige Genesung. Das Spiel wurde fortgesetzt und die Gastgeber spielten bis zum Schluss konzentriert. Der Endstand von 43 zu 14 bedeutete den höchsten Saisonsieg für die Blütenstädter. Sie festigten damit den ersten Tabellenplatz und freuen sich schon auf die nächsten Aufgaben.

„ Endlich haben wir die guten Trainingsleistungen auch einmal in einem Pflichtspiel gezeigt. Wenn die Jungen das schaffen, hat es jeder Gegner schwer gegen uns. Das war heute unsere beste Saisonleistung.“

So lautete das Fazit zufriedener Blankenburger Trainer Reinnicke und Kalinowsky.

Blankenburg spielte mit: Priesterjahn, Reinnicke – Schröter 11, Behnecke, Manytsch 2, Fischer 6, Guderle 1, Jur 1, Kalinowsky 10, Roßbach 4, Röthner, Kleefeld 3, Grädner 5

Zurück

Archiv